LSE Serie - 2D-4-Kanal-Laserscanner (Auslaufmodell)
LSE Serie 2D-4-Kanal-Laserscanner (Auslaufmodell)

Die LiDAR-Sensoren der LSE-Serie verfügen über einen Erfassungsbereich von 5,6 m x 5,6 m (90˚), um die Anwesenheit von Objekten genau zu erkennen. Die Scanner bieten 4 separate Laserstrahlkanäle, die je nach Erfassungsanforderungen einzeln oder gleichzeitig aktiviert werden können. Die Geräte können auch konzentrierte Überwachungsbereiche und Nicht-Erkennungsbereiche für den flexiblen Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen festlegen. Die Ethernet-Kommunikation ermöglicht eine einfache Konfiguration mit PCs. Benutzer können die Geräte auch über die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung konfigurieren und verwalten.
Wichtige Merkmale
- Erfassungsbereich: 90˚, 5,6 m x 5,6 m
- Unterstützt bis zu 4 Betriebskanäle
- Kompakte Größe (B125 x H80,3 x L88 mm) für vielfältige Anwendungen
- Ethernet-Kommunikation
- Spezielle Software atLiDAR für den PC
- Fernbedienung (RMC-LS, separat erhältlich)
Erfassungsbereich
4-Kanal-Laserstrahl
Nicht-Erkennungsbereich festlegen
Fernbedienung
Dedizierte Software
Schutzklasse
90˚ Erfassungswinkel, 5,6 m x 5,6 m Erfassungsbereich
Die Laserscanner der LSE-Serie bieten einen Erfassungsbereich von 5,6 m x 5,6 m mit einem horizontalen Erfassungswinkel von 90˚.
4-Kanal-Laserstrahl für präzise Erkennung
Es stehen 4 separate Laserstrahlkanäle zur Verfügung, und jeder Kanal kann Bereiche von bis zu 5,6 m x 5,6 m erfassen. Die Benutzer können 1 bis 4 Kanäle einzeln oder gleichzeitig aktivieren, was eine flexible und präzise Erkennung ermöglicht.
Konzentrierten Überwachungsbereich festlegen
Die Benutzer können den Erkennungsbereich und den konzentrierten Überwachungsbereich festlegen und unnötige Felder aus dem Erkennungsbereich entfernen.
Unnötiger Erfassungsbereich: 10 bis 30 cm (eingestellt um 10 cm)
Automatisch eingestellter Erfassungsbereich mit Lernfunktion
Mit der Lernfunktion kann der Benutzer automatisch den optimalen Erfassungsbereich festlegen. Diese Funktion kann auch mit spezieller Software und anderen Eingangssignalen betrieben werden.
Dedizierte Laserscanner-Software atLiDAR
Die atLiDAR-Software mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht dem Anwender die einfache Einstellung von Parametern und die Überwachung des Scannerstatus.
Einfache Parametereinstellungen per Fernbedienung
Benutzer können Parameter einfach über eine Laserfernbedienung einstellen.
Herunterladen
- Keine Suchergebnisse
-
- {{ result.parntsBbsCtgryNm }}
- {{ result.bbsCtgryNm }}
{{ ['pdf','cad', 'zip'].includes(result.nationAtchVoList[0].extension?.toLowerCase()) ? result.nationAtchVoList[0].extension : 'etc' }} {{ result.nttSj }}- {{ result.parntsBbsCtgryNm }}
- {{ result.bbsCtgryNm }}
LINK {{ ['pdf','cad', 'zip'].includes(result.nationAtchVoList[0].extension?.toLowerCase()) ? result.nationAtchVoList[0].extension : 'etc' }} {{ result.nttSj }}Auswahl der SpracheVersion herunterladen
Suchfilter zurücksetzen
{{result.specNm }} ({{result.detailList.length }}) |
|
---|
Modellfinder
LSE Serie Modell ({{modlPagination.totalRecordCount }})
Keine Suchergebnisse