ADIO Serie - Robuste I/O-Systeme fürs Feld
ADIO Serie Robuste I/O-Systeme fürs Feld

Die robusten IO-Link Master und Hubs der ADIO-Serie übertragen verschiedene Eingangs- und Ausgangssignale zwischen Master-Geräten wie PCs oder SPSen und Sekundärgeräten wie Sensoren und Aktoren. Der IO-Link-Master Typ ADIO-ILM kann Signale von Sekundärgeräten (IO-Link, Standard-I/O) zu industriellen Netzwerkprotokollen (EtherCAT, EtherNET/IP, PROFINET) austauschen. Der IO-Link-HUB Typ ADIO-HUB wird an ADIO-ILM angeschlossen, um mehrere Standard-E/A über IO-Link-Kommunikation zu erweitern und weiterzuleiten.
Wichtige Merkmale
[Gemeinsame Merkmale]
- Gehäusematerial: Zinkdruckguss
- Schutzart: IP67, IP69K
- Einstellung und Statusüberwachung der E/A-Ports (Kurzschluss/Unterbrechung des Kabels, Verbindungsstatus, usw.)
[IO-Link Master-Typ]
- Kommunikationsprotokoll der oberen Ebene: EtherCAT, EtherNet/IP, PROFINET
- Untergeordnetes Kommunikationsprotokoll: IO-Link Ver. 1.1 (Anschlussklasse: Klasse A)
- Daisy-Chain-Verbindung (Netzwerkkommunikation und Stromversorgung)
- Maximaler Ausgangsstrom pro Port: 2 A
[IO-Link HUB-Typ]
- Kommunikationsprotokoll der oberen Ebene: IO-Link ver. 1.1 (Anschlussklasse: Klasse A)
I/O-Link-Kommunikation
EtherCAT. EtherNet/IP PROFINET-Kommunikation (Master-Typ)
Standard-I/O-Erweiterung (HUB-Typ)
Daisy-Chain-Verbindung
Verteilerkastentyp
Push-Pull-Anschluss
Dedizierte Software
Schutzklasse
Remote-I/O-Boxen vom Typ IO-Link-Master
Der IO-Link-Master Typ ADIO-ILM kann die Subgerätesignale (IO-Link, Standard-I/O) an industrielle Netzwerkprotokolle (EtherCAT, EtherNet/IP, PROFINET) austauschen.
Remote-I/O-Boxen vom Typ IO-Link HUBs
Der IO-Link-Hub-Typ ADIO-HUB wird mit dem IO-Link-Master (ADIO-ILM) verbunden, um mehrere allgemeine I/Os über IO-Link-Kommunikation zu erweitern und weiterzuleiten.
Bequeme Verkabelung mit Daisy-Chain-Struktur
Zur einfacheren Wartung und Verkabelung können Stromversorgung und Netzwerkkommunikation im Daisy-Chain-Verfahren verbunden werden.
Gehäuse aus Zinkdruckguss und Schutzart IP67, IP69K
Das Außengehäuse aus Zinkdruckguss bietet hervorragende Stoßfestigkeit und die Schutzart IP67, IP69K ermöglicht einen stabilen und fehlerfreien Betrieb auch in nassen oder staubigen Umgebungen.
IP69K nur für EtherCAT-Kommunikationsmodelle verfügbar
Push-Pull-Steckertyp verfügbar
Die ADIO-Serie unterstützt sowohl Standardsteckverbinder als auch Push-Pull-Steckverbinder für einfacheren Anschluss und Wartung.
[Standard-Steckertyp]
[Push-Pull-Steckertyp]
Dedizierte Software atIOLink bereitgestellt
atIOLink ist eine umfassende IO-Link-Verwaltungssoftware, mit der Benutzer IO-Link-Geräte einfach über PCs einrichten, diagnostizieren und verwalten können, ohne eine Verbindung zu SPSen herzustellen.
Diagnose der Kabelverbindung
Die ADIO-Serie kann den Verbindungsstatus von industriellen Netzwerkkommunikationskabeln und E/A-Kabeln erkennen.
Beim IO-Link-HUB-Typ ist nur der Verbindungsstatus der E/A-Kabel erkennbar
IP-Adresseinstellung verfügbar
Die IP-Adresse kann bei EtherNet/IP- und PROFINET-Modellen manuell mit Drehschaltern eingestellt werden, ohne dass eine Verbindung zu einem PC erforderlich ist.
Herunterladen
- Keine Suchergebnisse